Welturaufführung der konzertanten Fassung

Musik von Theresa Hemedinger und Bernhard Jaretz
Libretto von Christoph Braendle

30.6.2022, 19:30 Uhr
1.7.2022, 19:30 Uhr
2.7.2022, 15:00 Uhr und 19:30 Uhr

KULTURGARAGE SEESTADT ASPERN, Am Ostrom-Park 18, 1220 Wien

Allfällige CoVid-19-Zutrittsbeschränkungen an den Veranstaltungstagen werden an dieser Stelle rechtzeitig verlautbart

Follow us...

TEAM

THERESA HEMEDINGER

Komposition, Musikalische Supervision

Geboren und aufgewachsen in Klagenfurt. Diverse musikpädagogischen Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Als Sängerin und Sopransolistin langjährige Bühnen- und Konzerterfahrung. Konzerte im In- und Ausland (u.a. Minneapolis, Oslo, Madrid). Als Sopransolistin Zusammenarbeit mit bekannten Dirigenten wie z.B. Adam Fischer, Johannes Kalitzke und Peter Keuschnig. Komponistin und Arrangeurin vor allem im Chor- und Ensemblebereich, vorwiegend a cappella.
Aufnahmeleiterin bei mehreren CD- und Rundfunkaufnahmen, freie Mitarbeiterin beim ORF.

Die Resi

BERNHARD JARETZ

Komposition, Musikalische Leitung

Geboren 1991 in Wien. Studien der Musikpädagogik (Dirigieren, Klavier, Gesang) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zusammenarbeit mit hochrangigen Vertretern der österreichischen Chormusikszene (Alois Glassner, Johannes Hiemetsberger, Michael Grohotolsky). Chordirektor an der Neuen Oper Wien (Intendanz: Walter Kobera). Künstlerische Entwicklung der Vienna Lakeside Music Academy (seit 2014) und der Chorschule am Stephansdom (seit 2021). Komponist mehrerer Chor- und Musiktheaterwerke, Arrangementtätigkeit für alle Altersstufen und Niveaus, Media Creator im Bildungsbereich.

Bernhard 'GOAT' Jaretz

CHRISTOPH BRAENDLE

Libretto

Geboren 1953 in der Schweiz. Jurastudium ohne Abschluss in Zürich. Ausgedehnte Reisetätigkeit in Europa und Asien. Lebt seit April 1987 in Wien. Zahllose Reisen, vor allem nach Afrika. Hat seit 2002 einen zweiten Wohnsitz in Marokko. Verheiratet. Vater zweier Töchter. Das literarische Werk umfasst Romane, Essays, Reportagen und Theaterwerke. Gründer und Leiter des Wiener Salon Theaters. Erfinder und Intendant der Vollmondserenaden. Gründer und Intendant der Literarischen Bühnen Wien mit Texte. Preis für junge Literatur und Texte.Werkstatt.

LEA KARNER

Büroleitung

BESETZUNG

ALEXANDER KAIMBACHER

August

Mehr Infos zu Alexander...

URSULA LANGMAYR

Die ewige Liebe

Mehr Infos zu Ursula...

MAGDALENA HALLSTE

Die Grauen

Mehr Infos zu Magdalena...

CORNELIA SONNLEITHNER

Die Grauen

Mehr Infos zu Cornelia...

BERND HEMEDINGER

Die Grauen

Mehr Infos zu Bernd...

CHRISTIAN KOTSIS

Die Grauen

Mehr Infos zu Christian...

BÜHNENCHOR

Sopran | Julia Hinteregger, Katharina Linhard, Maria Valencia, Laura Veniss

Alt | Marie-Sophie Bauder, Tanja Eisl, Keiko Hasegawa, Maria Luger

Tenor | Michael Florendo, Andrew Lapidus, David Pruonto, Michael Richter

Bass | Maximilian Anger, Tobias Greilberger, Robert Novacko, Maximilian Zöchbauer

Sopran

Alt

Tenor

Bass

|

|

|

|

Julia Hinteregger, Katharina Linhard, Maria Valencia, Laura Veniss

Marie-Sophie Bauder, Tanja Eisl, Keiko Hasegawa, Maria Luger

Michael Florendo, Andrew Lapidus, David Pruonto, Michael Richter

Maximilian Anger, Tobias Greilberger, Robert Novacko, Maximilian Zöchbauer

ORCHESTERCHOR

Sopran | Judith Greilberger, Lea Hemedinger, Marina Höbarth, Birgit Jung, Veronika Lesjak, Anngrit Pichler, Maria Weber

Alt | Magdalena Janezic, Tabea Kletzer, Linda Laurson, Evelin Milleret, Sophie Radlherr, Marlene Rainer, Andrea Steger

Tenor | James Curry, Nicolas Fremy, Alfio Fricano, Tamir Hassan, Peter Kreissl, Nikolaus Pesl

Bass | Markus Adenstedt, Daniel Flassak, Nikolaus König, Robert Maier, Armin Radlherr, Paul Schlegel

Sopran

Alt

Tenor

Bass

|

|

|

|

Judith Greilberger, Lea Hemedinger, Marina Höbarth, Birgit Jung, Veronika Lesjak, Anngrit Pichler, Maria Weber

Magdalena Janezic, Tabea Kletzer, Linda Laurson, Evelin Milleret, Sophie Radlherr, Marlene Rainer, Andrea Steger

James Curry, Nicolas Fremy, Alfio Fricano, Tamir Hassan, Peter Kreissl, Nikolaus Pesl

Markus Adenstedt, Daniel Flassak, Nikolaus König, Robert Maier, Armin Radlherr, Paul Schlegel

INHALT

Das Volk der Bunten wird von den Grauen, einer Gruppe von machthungrigen Demagogen schwer beeinflusst und machtpolitisch unterwandert. AUGUST, ein alter Clown und Volksheld mahnt zur Vorsicht und fordert Widerstand gegen den Einfluss der Grauen, woraufhin er als politischer Feind aus dem Weg geräumt wird.

DIE EWIGE LIEBE, die Verkörperung der Zuneigung des Volkes zu August, ruft dazu auf, in seinem Andenken den Aufstand zu wagen. Bevor sie das Volk jedoch entscheidend beeinflussen kann, wird sie zum Opfer politischer Verfolgung, kann aber flüchten.

Die Grauen streuen verdrehte Fakten in das Volksbewusstsein. Als durch ein Denkmal der Verdacht der politischen Beseitigung auf die Grauen gelenkt wird, erfinden sie einen fiktiven Täter: ROSENKRON, der Terrorist, soll als Mörder Augusts hingestellt werden. Als sich der Gedanke in den Köpfen des Volkes festsetzt, gehen die Grauen einen Schritt weiter: Sie müssen Rosenkron personifizieren, um sich reinzuwaschen.

In der Ewigen Liebe finden Sie ihren Sündenbock. Nach erfolgreicher Hetzjagd wird sie angeklagt und steht kurz vor ihrer Exekution, als die Handlung doch noch eine überraschende Wendung nimmt.